Umgebung

In Münchenbuchsee (oder «Buchsi», wie die Ansässigen ihren Wohnort nennen) lässt es sich in allen Lebensabschnitten einfach und angenehm leben. Der Ort ist überschaubar und freundlich, klein genug, um eine familiäre Stimmung zu erzeugen und gross genug, um alles Notwendige in nächster Nähe zu finden.

Münchenbuchsee

Münchenbuchsee ist ein bedeutender Wohn- und Wirtschaftsstandort, direkt vor den Toren der Stadt Bern. Der sympathische Ort strahlt ein dörfliches, familiäres Flair aus. Mit rund 10‘300 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Münchenbuchsee aber gross genug, um ein eigenständiger, lebendiger Wohn- und Arbeitsort zu sein.

Verkehr

Münchenbuchsee ist verkehrstechnisch bestens erschlossen. Bern erreicht man per Zug (jede halbe Stunde) oder Auto in knapp 15 Minuten, in der Gegenrichtung ist Biel knappe 25 Minuten entfernt. Innerhalb der Gemeinde verkehrt die RBS-Buslinie 36. weiter entfernte Ziele sind einfach über den Bahnhof Bern oder den nahen Autobahnanschluss auf die A1 zu erreichen.

Familie und Schule

Münchenbuchsee ist ein geradezu idealer Wohnort für Familien. Das Bildungangebot umfasst sämtliche Zyklen und Stufen (1. Zyklus: Kindergarten, 1. und 2. Klasse, 2. Zyklus: 3. bis 6. Klasse, 3. Zyklus: 7. bis 9. Klasse). Für die Studienreife zukünftiger Stuentinnen und Studenten ist das Gymnasium Hofwil zuständig. Zudem profitieren Familien in Münchenbuchsee von zahlreichen weiteren Betreuungsangeboten wie Kitas oder Tagesschulen.

Freizeit und Kultur

Münchenbuchsee ist trotz relativ geringen Grösse alles andere als verschlafen. Es gibt vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, ein breites Freizeit- und Kulturangebot, aktive Vereine sowie das Sportzentrum Hirzenfeld, das im Sommer als Freibad und im Winter als Eisbahn genutzt wird. Rund um die Ortschaft finden sich zudem viele Naherholungsgebiete, die bequem zu Fuss erreichbar sind.
Wer sich mehr City-Life wünscht, ist im Nu in Bern – und kommt dank den guten ÖV-Verbindungen leicht wieder zurück, auch wenn es einmal später wird.